Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite im Schuljahr 2022 - 2023
Hier können Sie einen ersten Eindruck über unsere Schule und unsere Arbeit gewinnen. Haben Sie weitere Fragen oder möchten Sie uns noch genauer kennen lernen? Dann nehmen Sie doch einfach Kontakt zu uns auf. Gerne vereinbaren wir auch einen persönlichen Termin mit Ihnen. Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Trixitt 2023
In diesem Jahr wurde es an der Schule am Tetraeder sportlich. Die Eventagentur Trixitt kam zu besuch und verwandelte das gesamte Schulgelände in eine Sport-Arena. Unter dem Motto „Wir bewegen Schule“ konnten unsere SchülerInnen an verschiedenen Sport-Aktionen in Gruppen teilnehmen. Egal ob Basketball, Floorball, Hindernisparcours oder Fußball. Alle hatten an diesem Tag Spaß. Am Ende gab es dann noch für alle Gruppen eine Urkunde.
Übernachtungsaktion der Unterstufen 2023
Im Mai fand die
Schulübernachtung für unsere SchülerInnen der Unterstufe statt. Die
Freude und Aufregung bei den SchülerInnen war groß. Bei den gemeinsamen
Ausflügen konnten sich die SchülerInnen austoben und Spaß haben. Am
Abend wurde dann gemeinsam gegrillt und ein gemütlicher Kinoabend
veranstaltet. Müde vom Tag, wurden
dann schließlich die Schlafplätze fertig gemacht. Mit viel Gekicher sind
alle eingeschlafen. Das gemeinsame Frühstück am nächsten Morgen hat
geschmeckt. Schnell waren alle wieder startklar und so ging es zum
Stadtgarten Bottrop. Spielen, Toben und noch mehr Spaß!
Forschertag 2023
Der Forschertag 2023 unserer Schule stand
unter dem Motto „Geheimnisvolles Erdreich – Die Welt unter unseren
Füßen“. Alle Stufen forschten zu altersangemessenen Forscheraufträgen zu
diesem vielseitigen und spannenden Thema. Die Vorstufen haben einen
Barfußparcours mit Naturmaterialien gebaut, die sie vorher im Wald und
in der Wiese gesammelt haben. In der Mittelstufe und der Oberstufe
wurden Fossilien unter die Lupe genommen. Informationen hierzu haben die
Schüler*innen selbst im Internet gesammelt und auf einem Plakat
dargestellt. Anschließend haben sie selbst Fossilien aus Gips gegossen.
Eine andere Oberstufe startete den Tag mit einem „blinden“ Fühlparcours
zum Thema Bodenmaterialien. Proben aus dem Waldboden wurden entnommen
und untersucht. Danach wurde ebenfalls zum Thema „Fossilien“ geforscht.
Die Schüler*innen erhielten Ausgrabungssets mit denen sie Fossilien
freilegen konnten.
Wir freuen uns schon auf den
Forschertag im nächsten Jahr und danken der Fachkonferenz für die tolle
Vorbereitung!
Vorlesetag 2023
Die Aufregung an diesem Tag war bei allen groß.
Aus jeder Klasse wurden Schüler*innen bestimmt, die vor einer Jury aus
Lehrerinnen und Lehrern der Fachkonferenz Deutsch ihr Lesekönnen zeigen
durften. Im Teacchraum stand ein Lesethron bereit. Dann ging es los.
Selbst ausgewählte Texte wurden gelesen. Das war ganz schön mutig. Die
Jury war begeistert!
Ostermarkt der Schülerfirma
Ab dem 22.03.2023 verkauft die Schülerfirma der Schule am Tetraeder im Eloria Laden in der Hansastraße 12.
Unsere Öffnungszeiten:
Ein fröhliches Helau von der Schule am
Tetraeder!
Am
Karnevalsfreitag war es nun endlich soweit. Die große Karnevalsparty an
der Schule am Tetraeder konnte losgehen. Jede Stufe durfte sich vor dem
Publikum mit ihrer Mottomusik präsentieren. Dabei fanden die Kostüme
große Bewunderung. Mit einem fröhlichen `Helau´ wurden von Herrn Willm
und Herrn Hartmann karnevalstypisch Süßigkeiten verteilt. Zur Musik von
DJ Donnermeyer wurde dann anschließend ausgelassen gefeiert und getanzt.
Eine kleine Stärkung gab es am Buffet. Das große Highlight waren die
Ballons, die von der Decke runter kamen. Alle waren begeistert!
Der Förderverein der Schule am Tetraeder stellt sich vor
Der Förderverein der Schule am Tetraeder wurde im November 2020 auf Initiative von Eltern und LehrerInnen der Schule am Tetraeder gegründet. Der Förderverein engagiert sich dafür, dass das Schulleben bunter und vielfältiger wird. Interessieren Sie sich für die Arbeit des Förderveins? Dann schauen Sie sich doch einfach den Flyer an und nehmen Kontakt zu unserem Förderverein auf.
Unser Skitag im Alpincenter
Am Mittwoch, den 30.11.2022 war es endlich
wieder so weit: Wir durften endlich wieder auf die Piste!
Wir bedanken uns bei allen, die uns
bei dieser Fahrt unterstützt haben!
Es weihnachtet sehr... - Projektwoche im Advent
Vom 14.-18. November 2022 fand in unserer Schule eine Projektwoche
statt. Das Vorbereitungsteam hatte für jede Stufe Materialpakete
bereitgestellt. Ein großes Dankeschön dafür!
St. Martin und das Lichterfest 2022
Am 11.11.2022 feierten die Vor- und
Unterstufen ein St. Martin/Lichterfest.
Schaurig schönes Halloween an der Schule am Tetraeder
Auch in diesem Jahr veranstaltete die Unterstufe wieder ein Holloweenfest. Die SchülerInnen durften verkleidet in die Schule kommen und sich vor Beginn der großen Party schminken lassen. Die Aufregung war groß. Die Kostüme mussten zunächst präsentiert werden und fanden gegenseitige Bewunderung. Viele Hexen, Geister, Vampire und Skelette tanzten ausgelassen zur Musik auf der großen Bühne der Aula. Zur Stärkung durften da natürlich die schaurigen Leckereien nicht fehlen. Neben vielen gruseligen Süßigkeiten gab es auch Frikadellenspinnen, Käsegesichter, Pizza und vieles mehr. Der Spaßfaktor war hoch. So war audh das Halloweenfest 2022 wieder einmal ein gelungenes schaurig schönes Erlebnis.
Wir sind "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Am 16.09.2022
fand die Titelverleihung im Neubauforum statt. Es waren viele Gäste
eingeladen, unter anderem unser Pate für das Projekt, Bottrops
Oberbürgermeister Bernd Tischler und die Regionalkoordinatorin des
Projekts Frau Magdalena Kießlich. „Anders und gemeinsam.
Jeder Würfel ist anders und das ist
gut so.
Gemeinsam können wir eine Brücke
bauen.
Von mir,
Wir können gemeinsam wachsen.
Wir sind die Schule am Tetraeder!“ Zum Abschluss der Veranstaltung wurde das neu angebrachte Schild an der Außenwand der Schule enthüllt und es wurden bunte Luftballons in den Himmel steigen gelassen. Hiermit wollen wir zeigen, dass unsere Schulgemeinschaft für Vielfalt, Offenheit und Toleranz steht. Vielen Dank an alle Beteiligten!
Einschulung 2022
Am 11. August war er endlich da, der erste Schultag! Bei einer gemeinsamen Willkommensfeier im Neubauforum begrüßten wir unsere neuen Schulanfänger*Innen. Frau Hirschfelder begrüßte alle Kinder und deren Gäste. Anschließend hielten Herr Willm und Herr Hartmann, die beiden Schulleiter, eine kurze Rede. Die Kinder der Vor- und Unterstufen sangen ein Begrüßungs- und das „Superheldenlied“. Zwei Schüler*Innen aus der Oberstufe sagten ein Gedicht auf. Im Anschluss daran, lernten die neuen Kinder ihre Lehrerinnen kennen und verbrachten danach die erste Schulstunde im Klassenraum. Zum Abschluss ließen alle Kinder gemeinsam Ballons steigen. Allen neuen Schüler*Innen ein herzliches Willkommen an der Schule am Tetraeder und eine tolle Schulzeit!
Schön, dass ihr bei uns seid!
Möchtest Du einen Bundesfreiwilligendienst (BfD) an unserer Schule machen? In einem kurzen Brief schildern unsere engagierten BUFDIS ihr Erfahrungen.
Unserere Schulhündin "Wilma" hat ihre Prüfung bestanden
"Papier - das fetzt!" - Das war unser Forschertag 2022
Wir haben zum Thema „Papier“ geforscht.
Vorstufe:
Die Vorstufen im Waldpädagogischen Zentrum
Die Unterstufen besuchen den Tetraeder Einen ganz
besonderen Tag hatten die Schüler*innen der Unterstufen. Am Donnerstag,
28.04.2022 trafen sie sich in der Schule und sind von dort aus zum
Abenteuerspielplatz gezogen. Hier gab es Pferde und Kaninchen, die
gefüttert werden durften. Die Kinder durften mit Fahrzeugen über das
Gelände düsen und im Innenbereich Spiele spielen.
Es war ein
supertolles Erlebnis und hat allen Spaß gemacht!
Die Kommunikationstafel auf dem Schulhof - weil Kommunikation wichtig ist!
Manche unserer Schüler*innen verfügen über eine eingeschränkte oder gar
keine Lautsprache. Sie sprechen wenig Deutsch oder haben es schwer, mit
anderen Kindern oder Erwachsenen in Kontakt zu treten.
Sie sind auf Formen der Unterstützten Kommunikation angewiesen und
verständigen sich mit Gebärden oder über Symbole. Die Unterstütze
Kommunikation bietet Hilfsmittel, um die Kommunikation zwischen allen
Personen zu erleichtern. Dazu gehören auch Kommunikationstafeln. Seit
diesem Schuljahr steht auf unserem kleinen Schulhof eine
Kommunikationstafel. Diese Kommunikationstafel ist
speziell für unsere Schülerinnen und Schüler und die Angebote auf
unserem Schulhof zusammengestellt worden. Durch das Zeigen auf die
Symbole können Gespräche initiiert, Wünsche ausgedrückt, Ereignisse
kommentiert und Fragen gestellt werden.
Mit viel Freude kommen die Schüler*innen an der neuen
Kommunikationstafel zusammen und „plaudern“ in ihrer Pausenzeit … weil
Kommunikation wichtig ist und jeder etwas zu sagen hat!
Schattentheater "Peter und der Wolf"
Zur Aufführung des Musikmärchens „Peter und
der Wolf“ luden die Berufspraxisstufen alle anderen Stufen ins
Neubauforum ein.
|
||||
Tennis an der Schule am Tetraeder
Der Schulhund Wilma untertstützt unser Team!
Frau Stolletz traf Wilma und ihr
Frauchen Verena Gierth zum Interview:
Frau Stolletz: Wilma, wie
alt bist du?
Wilma: 3 Jahre. Aber ich
werde bald 4. Ich werde aber oft für jünger gehalten, weil ich relativ
klein bin für meine Rasse (Labrador Retriever) und noch immer sehr gerne
spiele. Frau Stolletz: Wenn du manchmal noch gerne spielst, bist du bestimmt super in der Vorstufe aufgehoben. Magst du denn Kinder? Wilma: Ich liebe Kinder! Ich mag alle Menschen und alle Tiere. Außer Katzen, die finde ich doof!f
Wilma: Ich spiele oder
kuschele gerne mit meiner kleinen Stiefschwester Tilde. Und ich fresse
super gerne. Und ich mache viel Sport an der frischen Luft. Frau Stolletz: Wo wohnst du denn? Schläfst du etwa in der Schule? Wilma: Nein, nein! Ich wohne bei Frau Gierth zu Hause. In der Schule bin ich nur, wenn Frau Gierth mich mitnimmt. Da habe ich dann eine Box – kann schon sein, dass ich zwischendurch mal einschlafe.
Frau Stolletz: Ok! Fau
Gierth, bist du aufgeregt Wilma mit in die Schule zu nehmen?
Frau Gierth: Ein bisschen
schon. Aber Wilma ist glaube ich aufgeregter als ich. Wir sind durch die
Ausbildung gut vorbereitet. Und Wilma ist der freundlichste Hund, den
ich kenne. Sie wird schon gut aufgenommen werden.
Frau Stolletz: Was habt ihr
in der Ausbildung gelernt und ist das nicht teuer?
Frau Stolletz: Aber sag
mal...ein Hund in der Schule...ist das nicht unhygenisch? Frau Gierth: Nein! Als offiziell ausgebildeter Schulhund unterliegt Wilma fortan einer strengen hygienischen Kontrolle und Dokumentationspflicht. Außerdem sind hygienische Sofortmaßnahmen wie Händewaschen nach dem direkten Kontakt mit dem Hund natürlich selbstverständlich.
Frau Stolletz:
Ok. Vielen Dank für das interessante Interview!
Einschulung 2021
Am 19. August war er endlich da, der erste Schultag! 10 Schulanfängerinnen und Schulanfänger wurden mit einer gemeinsamen Willkommensfeier im Neubauforum begrüßt. Herr Ortz und Herr Hartmann, die beiden Schulleiter, hielten eine kurze Rede. Die Oberstufe 3 führte einen „Cup-Song“ vor und die Vor- und Unterstufen sangen ein Begrüßungslied. Im Anschluss daran, lernten die neuen Kinder ihre Lehrerinnen kennen und verbrachten danach die erste Schulstunde im Klassenraum. Zum Abschluss ließen alle Kinder gemeinsam Ballons steigen. Allen neuen Schülerinnen und Schülern ein herzliches Willkommen an der Schule am Tetraeder und eine tolle Schul
Schön, dass ihr bei uns seid!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir möchten uns an dieser Stelle als gesamte Schulgemeinde sehr herzlich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Firma ArcelorMittal bedanken. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verzichten dabei in der Aktion Restcent für ein Jahr auf ihr Gehalt nach dem Komma und spenden dies an soziale Einrichtungen. Über all die Jahre werden wir nun schon bedacht und sind sehr glücklich und froh in diesem Jahr eine Spende von 1400 € zu bekommen. Das Geld wird für das Zukunftsforum der Schule verwendet. Hier bringen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Schule neue Ideen ins Schulleben ein. So soll eine Wildbienenwiese entstehen, ein großes Insektenhotel soll gebaut werden, ein Schulhund wird zukünftig das Team der Schule unterstützen, der Skibereich soll um neue Angebote erweitert werden, die literarischen Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler sollen weiter gefördert werden, es soll Papier geschöpft werden, ein Forschertag soll durchgeführt werden, ein eigenes Fußballturnier soll ausgerichtet werden und vieles vieles mehr.
Wir sagen Danke!
Distanzlernen an der Schule am Tetraeder
Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe FreundInnen und FörderInnen unserer Schule, wir dürfen mit viel Stolz verkünden, dass wir als Schule am Tetraeder mit unserem Distanzkonzept als eine von sieben Förderschulen in ganz Nordrhein-Westfalen auf der Homepage des Schulministeriums ausgestellt wurden. Die dortigen Konzepte sollen anderen Schulen in dieser Zeit veranschaulichen, wie der Distanzunterricht organisatorisch sowie pädagogisch-didaktisch realisiert werden kann. Insgesamt wurden von allen 5500 Schulen in Nordrhein-Westfalen 50 Beispiele verschiedener Schulformen ausgestellt.Unter dem folgenden Link finden Sie unsere und alle anderen Konzeptionen: www.schulministerium.nrw/themen/schulsystem/schulkonzepte-zum-distanzunterricht
Wir als Schulleitung sind sehr stolz auf das gesamte Team der Schule und hoffen, dass diese konzeptionellen Überlegungen in der praktischen Umsetzung bei Ihnen genauso viel Gefallen gefunden haben.
Unser Leitbild
Ausgehend von den Fähigkeiten unserer SchülerInnen verfolgen wir einen ganzheitlichen pädagogischen Ansatz. Wir stellen die gesamte Persönlichkeit des Menschen in den Mittelpunkt unseres schulischen Handelns. Orientiert an den Fähigkeiten und Stärken unser Schülerinnen und Schüler möchten wir sie zu größtmöglicher Selbstständigkeit und gesellschaftlicher Integration befähigen.
|
||||
|