Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite im Schuljahr 2023 - 2024

 

Hier können Sie einen ersten Eindruck über unsere Schule und unsere Arbeit gewinnen. Haben Sie weitere Fragen oder möchten Sie uns noch genauer kennen lernen? Dann nehmen Sie doch einfach Kontakt zu uns auf. Gerne vereinbaren wir auch einen persönlichen Termin mit ihnen. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

 

Terminplan 2023-2024

Der neue Terminplan für das Schuljahr 2023-2024 ist online.

 

  Download der PDF-Datei "Termine"

 

"Die Pecorinos in New York - ein Rückblick"

 

In Zusammenarbeit mit dem Theater Himmelblau brachten Schülerinnen und Schüler der Oberstufen und der Berufspraxisstufen das Krimi-Musical „Die Pecorinos in New York“ im August Everding Kulturzentrum auf die Bühne. Im Vorfeld wurden bei den wöchentlich stattfindenden Proben, Texte auswendig gelernt, Kostüme anprobiert, Requisiten ausgewählt und Gesichter geschminkt. Außerdem wurde ein kleiner Film gedreht, der während des Stücks auf der Bühne zu sehen war. Am Freitag, den 12. Mai war der große Tag der Premiere da. Alle Schüler*innen und Erwachsene fuhren mit Bussen zur Vorführung, sodass nahezu jeder Platz im Kammerkonzertsaal besetzt war. Gespannt verfolgten die Zuschauerinnen und Zuschauer das Geschehen um die Mäuse-Jazz-Band „Pecorinos“, die auf ihrer Reise von New Orleans über Kuba bis nach New York City vom gefährlichen Kommissar K. und seinem Assistenten, dem Polizisten Henry gejagt werden. Zu Unrecht, wie sich nach einer rasanten Verfolgungsjagd herausstellt. Zum Glück werden der eigentliche Täter, Edgar Weiss-Es und seine Bande gestellt und von der Polizei verhaftet. Der Auftritt der Schauspieler*innen war sensationell, was mit donnerndem Applaus honoriert wurde! Am nächsten Abend gab es eine weitere Aufführung, zu der diesmal viele Eltern, Freunde und Förderer der Schule am Tetraeder gekommen sind. Unsere Schülerinnen und Schüler dürfen zu Recht stolz auf ihre Leistung sein.

 

Ihr wart großartig! Herzlichen Dank an die tollen Menschen vom Theater Himmelblau

und natürlich an Frau Wevelsiep und Frau Helbing!

 

 

Einschulung 2023 - Hurra, endlich Schulkind!

 

In diesem Jahr dürfen wir 10 neue Kinder in der Schule am Tetraeder begrüßen. Im Rahmen einer kleinen Willkommensfeier empfingen die beiden Vorstufenklassen ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler. Nachdem sich die erste Aufregung gelegt hatte, begann das offizielle Programm: Herr Wilm und Herr Hartmann begrüßten alle neuen Kinder und die Gäste mit einer Rede. Die beiden Vorstufenklassen trugen zwei Lieder vor. Unterstützung bekamen sie durch die Unterstufen. Ein Gedicht wurde von einigen Schülerinnen und Schülern aus der Theatergruppe vorgetragen. Danach wurden die neuen Kinder mit großem Applaus in ihre neuen Klassen aufgeteilt. Sie verbrachten ihre erste Unterrichtsstunde in der Klasse. Zum Abschluss ließen alle Vorstufenkinder Luftballons mit guten Wünschen für die Schulzeit in den Himmel steigen. Wir freuen uns auf unsere „Neuen“! Herzlich Willkommen bei uns in der Schule am Tetraeder!

 

 

Wir sagen Danke!

Über eine Spende der KAB Nikolaus Groß in Höhe von 555€ freut sich die gesamte Schulgemeinde und insbesondere der Förderverein der Schule am Tetraeder. Im Rahmen einer kleinen Feier wurde symbolisch ein Scheck übergeben. Teilgenommen haben Mitglieder der KAB Nikolaus Groß, Vertreterinnen und Vertreter des Fördervereins und unsere Schulleitung.

Wir freuen uns sehr - herzlichen Dank!

 

 

Bottroper Jugendparlament – Wir sind dabei!

 

So geht Teilhabe und Inklusion! Walid Omayrat besucht die Oberstufe unserer Schule und wurde in das Bottroper Jugendparlament gewählt. Nun vertritt er gemeinsam mit 29 weiteren Schülerinnen und Schülern die Interessen der Bottroper Jugend. Walid liegen die Themen Schule, ÖPNV und die Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen am Herzen. Im Ratsssall der Stadt Bottrop fand die erste Sitzung des You.Pa statt. Hier wurden die Jugendlichen von Sozialdezernentin Karen Alexius-Eifert und vom Vorsitzenden des Jugendhilfeausschusses Bastian Hirschfelder begrüßt. Die nächste, öffentliche Sitzung findet am 13.09.2023 ebenfalls im Ratssaal statt.

Wir gratulieren Walid zum Einzug ins Jugendparlament! Wir freuen uns auf seine Beiträge dort und sind sehr stolz auf ihn!

 

 

Entlassfeier der Berufspraxisstufe

 

Der 13. Juni war für viele Schülerinnen und Schüler der Berufspraxisstufe ein besonderer Tag. Es wurde der letzte Tag an der Schule am Tetraeder gefeiert. Zu Beginn der Feier gab es ein Stehcafé. Im schön dekorierten Neubauforum wurde dann gefeiert. Für jede Schülerin und jeden Schüler wurde ein persönliches Elfchen vorgetragen. Die Schulleiter Herr Willm und Herr Hartmann haben eine Rede gehalten. Mit einer Foto- und Videopräsentation wurde auf die gemeinsamen vergangenen Jahre zurückgeschaut. Die Präsentationen wurden mit den Wunschliedern der Schülerinnen und Schüler hinterlegt. Dann wurden die Abschlusszeugnisse überreicht. Jedem Schüler und jeder Schülerin wurde ein College-Hut und ein Geschenk überreicht. Im Schulgarten wurden von der Schulgemeinde Luftballons mit guten Wünschen steigen gelassen. Die Feier endete mit einem gemeinsamen Essen und einem netten Beisammensein.

Wir wünschen unseren Schulabgängern alles Gute für die Zukunft!

 

 

Mathetag 2023 

„Wolltet ihr nicht immer schon einmal wissen, ob es mehr grüne, gelbe oder rote Gummibärchen gibt?“

An unserem Mathetag drehte sich bei uns alles um Daten und Wahrscheinlichkeiten. Wie oft wird welche Zahl am Glücksrad gedreht? Wie viele Kombinationen gibt es bei drei verschiedenen Eissorten? Welche Lieblingsfarben haben die Lehrerinnen und Lehrer? Diese und viele weitere Fragen haben wir uns gestellt. Wir haben die Fragen auf vielen Wegen beantwortet. Wir haben Diagramme erstellt, Fragebögen ausgefüllt und Strichlisten erstellt. Manchmal haben wir auch einfach ausprobiert. Übrigens. Die meisten Gummibärchen waren gelb!

 

 

Die Unterstufen im WPZ

 

Am 29. März fuhren die beiden Unterstufen mit dem Bus zum Waldpädagogischen Zentrum. Hier pflanzten sie „ihre“ Bäume aus, die sie in ihrem ersten Schuljahr dort eingepflanzt hatten. Die Kinder konnten sehen, wie groß die Bäume mit den Jahren gewachsen sind. Ganz besonderer Besuch war auch vor Ort. Eine Falknerin hatte ihre Eulen und Käutzchen dabei. Sie erklärte den Kindern viel über die Lebensweise der Tiere.

 

 

Tag der Sinne 2023

 

Am Tag der Sinne standen unsere Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf im Mittelpunkt. Es gab es eine Fülle an basalen Angeboten, die die Lernenden in Begleitung mindestens einer erwachsenen Person wahrnehmen konnten. Zunächst gab es einen gemeinsamen schwungvollen Beginn im Schulgarten. Die Schülerinnen und Schüler bekamen eine Laufkarte für die vielen verschiedenen Angebote. Das vielfältige Angebot umfasste unter anderem das Springen auf einem Riesentrampolin und einer Hüpfburg. Es gab ein Klangschalenangebot, eine „Trockendusche“ und die Möglichkeit selbst Smoothies herzustellen. Es wurden taktile Erfahrungen im Dunklen, mit Schaum, Sand und Knete, verschiedenen Untergründen und anhand von Massagegeschichten gemacht. Alle Sinne wurden anhand von basalen Aktionsgeschichten angeregt. Unsere Schulhündin Wilma machte ebenfalls ein Angebot. Zum gemeinsamen Abschluss wurde erneut das Schwungtuch geschwungen. Ein großartiger Tag endete mit vielen zufriedenen Gesichtern.

Herzlichen Dank an den Arbeitskreis §15 für die tolle Planung und Durchführung!

 

 

Sportfest 2023

 

Das Sportfest unserer Schule fand in diesem Jahr im Jahnstadion statt. Zu Beginn haben sich alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Helferinnen und Helfern des Max-Planck-Gymnasiums Gelsenkirchen aufgewärmt. Danach verteilten sich alle an die verschiedenen Stationen: Weitsprung, 100-Meter-Lauf und Schlagball werfen. Zusätzliche Angebote, wie Seifenblasen, Knisterschaum und Dosenwerfen wurden ebenfalls gemacht. Zum Abschluss fand der Sponsorenlauf statt. Hier sind alle Schülerinnen und Schüler eine Viertelstunde lang gelaufen und haben so Geld für unseren Förderverein gesammelt. Stärken konnten sich alle am Stand unseres Fördervereins.

Herzlichen Dank für das Angebot! Vielen Dank an das Vorbereitungsteam der Fachkonferenz Sport und Herrn Hirschfelder! Vielen Dank an die vielen helfenden Hände aus der Elternschaft, dem Kollegium und dem Team vom Max-Planck-Gymnasiums!

 

 

Trixitt 2023

 

 

In diesem Jahr wurde es an der Schule am Tetraeder sportlich. Die Eventagentur Trixitt kam zu besuch und verwandelte das gesamte Schulgelände in eine Sport-Arena. Unter dem Motto „Wir bewegen Schule“ konnten unsere SchülerInnen an verschiedenen Sport-Aktionen in Gruppen teilnehmen. Egal ob Basketball, Floorball, Hindernisparcours oder Fußball. Alle hatten an diesem Tag Spaß. Am Ende gab es dann noch für alle Gruppen eine Urkunde.

 

 

Übernachtungsaktion der Unterstufen 2023

 

Im Mai fand die Schulübernachtung für unsere SchülerInnen der Unterstufe statt. Die Freude und Aufregung bei den SchülerInnen war groß. Bei den gemeinsamen Ausflügen konnten sich die SchülerInnen austoben und Spaß haben. Am Abend wurde dann gemeinsam gegrillt und ein gemütlicher Kinoabend veranstaltet. Müde vom Tag,  wurden dann schließlich die Schlafplätze fertig gemacht. Mit viel Gekicher sind alle eingeschlafen. Das gemeinsame Frühstück am nächsten Morgen hat geschmeckt. Schnell waren alle wieder startklar und so ging es zum Stadtgarten Bottrop. Spielen, Toben und noch mehr Spaß!

 

 

Forschertag 2023

 

Der Forschertag 2023 unserer Schule stand unter dem Motto „Geheimnisvolles Erdreich – Die Welt unter unseren Füßen“. Alle Stufen forschten zu altersangemessenen Forscheraufträgen zu diesem vielseitigen und spannenden Thema. Die Vorstufen haben einen Barfußparcours mit Naturmaterialien gebaut, die sie vorher im Wald und in der Wiese gesammelt haben. In der Mittelstufe und der Oberstufe wurden Fossilien unter die Lupe genommen. Informationen hierzu haben die Schüler*innen selbst im Internet gesammelt und auf einem Plakat dargestellt. Anschließend haben sie selbst Fossilien aus Gips gegossen. Eine andere Oberstufe startete den Tag mit einem „blinden“ Fühlparcours zum Thema Bodenmaterialien. Proben aus dem Waldboden wurden entnommen und untersucht. Danach wurde ebenfalls zum Thema „Fossilien“ geforscht. Die Schüler*innen erhielten Ausgrabungssets mit denen sie Fossilien freilegen konnten.

Wir freuen uns schon auf den Forschertag im nächsten Jahr und danken der Fachkonferenz für die tolle Vorbereitung!

 

 

Vorlesetag 2023

 

Die Aufregung an diesem Tag war bei allen groß. Aus jeder Klasse wurden Schüler*innen bestimmt, die vor einer Jury aus Lehrerinnen und Lehrern der Fachkonferenz Deutsch ihr Lesekönnen zeigen durften. Im Teacchraum stand ein Lesethron bereit. Dann ging es los. Selbst ausgewählte Texte wurden gelesen. Das war ganz schön mutig. Die Jury war begeistert! Zur Belohnung bekamen die Schüler*innen eine Urkunde und etwas Süßes.

 

Ostermarkt der Schülerfirma

 

Ab dem 22.03.2023 verkauft die Schülerfirma der Schule am Tetraeder im Eloria Laden in der Hansastraße 12.

Unsere Öffnungszeiten:
Mittwoch, 22.03.2023         09.30 - 18.00 Uhr
Donnerstag, 23.03.2023     09.30 - 18.00 Uhr
Freitag, 24.03.2023           14.00 - 18.00 Uhr
Samstag, 25.03.2023        09.00 - 15.00 Uhr
Wir freuen uns auf Sie!

 

Ein fröhliches Helau von der Schule am Tetraeder!

 

Am Karnevalsfreitag war es nun endlich soweit. Die große Karnevalsparty an der Schule am Tetraeder konnte losgehen. Jede Stufe durfte sich vor dem Publikum mit ihrer Mottomusik präsentieren. Dabei fanden die Kostüme große Bewunderung. Mit einem fröhlichen `Helau´ wurden von Herrn Willm und Herrn Hartmann karnevalstypisch Süßigkeiten verteilt. Zur Musik von DJ Donnermeyer wurde dann anschließend ausgelassen gefeiert und getanzt. Eine kleine Stärkung gab es am Buffet. Das große Highlight waren die Ballons, die von der Decke runter kamen. Alle waren begeistert!

 

Der Förderverein der Schule am Tetraeder stellt sich vor

Der Förderverein der Schule am Tetraeder wurde im November 2020 auf Initiative von Eltern und LehrerInnen der Schule am Tetraeder gegründet. Der Förderverein engagiert sich dafür, dass das Schulleben bunter und vielfältiger wird. Interessieren Sie sich für die Arbeit des Förderveins? Dann schauen Sie sich doch einfach den Flyer an und nehmen Kontakt zu unserem Förderverein auf.

 

Hier ist der Link zum Flyer des Fördervereines der Schule am Tetraeder

 

Unser Skitag im Alpincenter

Am Mittwoch, den 30.11.2022 war es endlich wieder so weit: Wir durften endlich wieder auf die Piste! Im Rahmen des Programms „Aufholen nach Corona“ organisierte das Bildungsbüro Bottrop für uns einen Skitag im Alpincenter. Viele Schüler*innen von Unterstufe bis BPS waren mit dabei. Mit einem Reisebus der Firma Fischer fuhren wir zum Alpincenter. Hier liehen wir uns Skier und bekamen Unterricht von den Skilehrkräften des  Alpincenters Bottrop. Zum Abschluss des Tages aßen wir gemeinsam vom Buffet in der Skihalle. Der Tag hat allen großen Spaß gemacht und wir haben wieder richtig Bock auf Skifahren! Weiterhin fahren wir mit einer Kleingruppe einmal wöchentlich ins Alpincenter und hoffentlich im nächsten Schuljahr wieder nach Mittenwald und Viehhofen…

Wir bedanken uns bei allen, die uns bei dieser Fahrt unterstützt haben!

 

 

Es weihnachtet sehr... - Projektwoche im Advent

Vom 14.-18. November 2022 fand in unserer Schule eine Projektwoche statt. Das Vorbereitungsteam hatte für jede Stufe Materialpakete bereitgestellt. Ein großes Dankeschön dafür! Dann ging es in den Klassen los: Es wurde eingekocht, geschnippelt, gebastelt, gesägt, gehämmert, gebunden, verziert, bemalt, gebacken, gewickelt, verpackt und noch vieles mehr. Alle SchülerInnen waren mit Eifer bei der Sache und hatten viel Spaß beim kreativen Tun. So entstanden viele tolle Dekorationsobjekte und Leckereien. Diese wurden am letzten Wochenende im November auf dem Weihnachtsmarkt in Bottrop verkauft. Der Erlös kommt unserer Schule zugute.

 

 

St. Martin und das Lichterfest 2022

Am 11.11.2022 feierten die Vor- und Unterstufen ein St. Martin/Lichterfest. Der Außenbereich der Schule war mit vielen Lichtern festlich geschmückt. Es gab Waffeln, Kakao und natürlich Martinsbrezel. Am Lagerfeuer machten sich die Kinder Stockbrot. Gemeinsam tanzten, gebärdeten und sangen alle Kinder das Lied „Lichterkinder“. Zum Abschluss führte der kleinste Laternenumzug Bottrops alle einmal durch den Schulgarten. Hierbei wurden St-Martinslieder gesungen und die selbst gebastelten Laternen leuchteten im Dunkeln.

 

 

Schaurig schönes Halloween an der Schule am Tetraeder

Auch in diesem Jahr veranstaltete die Unterstufe wieder ein Holloweenfest. Die SchülerInnen durften verkleidet in die Schule kommen und sich vor Beginn der großen Party schminken lassen. Die Aufregung war groß. Die Kostüme mussten zunächst präsentiert werden und fanden gegenseitige Bewunderung. Viele Hexen, Geister, Vampire und Skelette tanzten ausgelassen zur Musik auf der großen Bühne der Aula. Zur Stärkung durften da natürlich die schaurigen Leckereien nicht fehlen. Neben vielen gruseligen Süßigkeiten gab es auch Frikadellenspinnen, Käsegesichter, Pizza und vieles mehr. Der Spaßfaktor war hoch. So war audh das Halloweenfest 2022 wieder einmal ein gelungenes schaurig schönes Erlebnis.

 

  

Wir sind "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Am 16.09.2022 fand die Titelverleihung im Neubauforum statt. Es waren viele Gäste eingeladen, unter anderem unser Pate für das Projekt, Bottrops Oberbürgermeister Bernd Tischler und die Regionalkoordinatorin des Projekts Frau Magdalena Kießlich. Dabei wurde ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Es gab Auftritte der Theater- AG in Kooperation mit dem Theater Himmelblau, einen Auftritt der Vorstufen mit dem „Superheldenlied“ und der Oberstufe 2 mit dem „Cup Song“. Unsere Schulleitung, Herr Willm und Herr Hartmann und unser Projektpate, Herr Oberbürgermeister Tischler betonten in ihren Reden die wichtige Bedeutung der „Schule mit Courage“. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung bauten die Klassensprecher:innen aller Stufen eine Brücke, bestehend aus Würfeln, die die Klassen selbst gestaltet haben. Das Motto hierbei war:

„Anders und gemeinsam.

Jeder Würfel ist anders und das ist gut so.

Gemeinsam können wir eine Brücke bauen.

Von mir, zu dir, für uns!

Wir können gemeinsam wachsen.

Wir sind die Schule am Tetraeder!“

Zum Abschluss der Veranstaltung wurde das neu angebrachte Schild an der Außenwand der Schule enthüllt und es wurden bunte Luftballons in den Himmel steigen gelassen. Hiermit wollen wir zeigen, dass unsere Schulgemeinschaft für Vielfalt, Offenheit und Toleranz steht.

Vielen Dank an alle Beteiligten!

 

 

Einschulung 2022

 

Am 11. August war er endlich da, der erste Schultag! Bei einer gemeinsamen Willkommensfeier im Neubauforum begrüßten wir unsere neuen Schulanfänger*Innen. Frau Hirschfelder begrüßte alle Kinder und deren Gäste. Anschließend hielten Herr Willm und Herr Hartmann, die beiden Schulleiter, eine kurze Rede. Die Kinder der Vor- und Unterstufen sangen ein Begrüßungs- und das „Superheldenlied“. Zwei Schüler*Innen aus der Oberstufe sagten ein Gedicht auf. Im Anschluss daran, lernten die neuen Kinder ihre Lehrerinnen kennen und verbrachten danach die erste Schulstunde im Klassenraum. Zum Abschluss ließen alle Kinder gemeinsam Ballons steigen. Allen neuen Schüler*Innen ein herzliches Willkommen an der Schule am Tetraeder und eine tolle Schulzeit!

Schön, dass ihr bei uns seid!

 

 

Möchtest Du einen Bundesfreiwilligendienst (BfD) an unserer Schule machen?

 

In einem kurzen Brief schildern unsere engagierten BUFDIS ihr Erfahrungen.

Hier ist der Link zu dem Brief unserer BUFDIS

 

 

Unserere Schulhündin "Wilma" hat ihre Prüfung bestanden

Die ganze Schulgemeinschaft gratuliert unserer Schulhündin Wilma zur bestandenen Prüfung.

Am 19.05.2022 zeigte Wilma dem Prüfer von „Projekthunde“ wie sie im Unterricht mit ihrem Frauchen Frau Gierth und den Kindern der Vorstufe 2 lernt und arbeitet.

Sie reagierte auf Kommandos, transportierte Materialien in ihrem Körbchen, drückte Buzzer, zog Karten, würfelte und freute sich anschließend über ihre Belohnung, die Leckerchenrakete!

 

Herzlichen Glückwunsch Wilma!!

 

 

"Papier - das fetzt!" - Das war unser Forschertag 2022

Wir haben zum Thema „Papier“ geforscht. In jeder Stufe gab es verschiedene Forscheraufträge.

Vorstufe: Professor A. Einstein brachte den Vorstufen verschiedenes Papier in die Klassen. Die Kinder sollten es zerreißen. Wie geht das am besten? Mit Kraft? Wenn man das Papier nass macht? Pergamentpapier lässt sich einfach zerreißen! Damit gestalten die Vorstufenkinder einen Regenbogen für die Fenster.

Unterstufe: Die Unterstufen forschten an 3 Stationen. Sie stellten Papierpropeller her und ließen diese aus großer Höhe von einer Leiter herabsegeln. Sie falteten Papierflieger und veranstalteten einen Wettbewerb welcher am weitesten fliegen kann. Und sie testeten beim „Papierweitwurf“ wer welches Papier am weitesten werfen kann.

Mittelstufe: In der Mittelstufe wurden viele Experimente mit Papier durchgeführt. Es wurden Brücken aus Papier gebaut. Mit Filtertüten wurden Versuche zum Farbverlauf gemacht. Was passiert, wenn man eine Blume aus Papier ins Wasser legt? Und wie stark ist eigentlich Papier? Das alles haben die Schüler*Innen der Mittelstufen herausgefunden! Papier kann man auch selbst herstellen. Hierzu haben die Schüler*Innen mit einem Schöpfrahmen aus der Pulpe (das ist püriertes Zeitungspapier mit Wasser) geschöpft und das Papier anschließend verziert und gepresst. Sogar Möbel kann man aus Papier bauen! Hierzu rollt man Zeitschriften fest ein, stapelt diese in einem Eimer und fixiert sie. Dann befestigt man oben eine Filzplatte und fertig ist ein Hocker!

Oberstufe: Welche verschiedenen Papierarten gibt es? Wie schwer ist Papier? Welches kann man am weitesten werfen? Wie dick ist Papier? Warum fliegt ein fest zusammen gedrücktes Papierknäuel weiter als ein lockeres? Auf alle diese Fragen haben die Oberstufen Antworten gefunden! Und Papierflieger bauen können sie auch!

 

 

Die Vorstufen im Waldpädagogischen Zentrum

Am 26.04.2022 haben die Vorstufen das Waldpädagogische Zentrum besucht.

Um 10:00 Uhr ging es mit dem Bus los. Vor Ort bekam jedes Kind zwei Pflanzschalen, die mit Erde befüllt wurden. In diese Erde wurde der Setzling einer Hainbuche gepflanzt. Dann wurden die Bäumchen in das Feld der Schule am Tetraeder gebracht. Die Bäume aus den letzten Jahren sind schon ganz schön gewachsen. Wir sind gespannt, wie groß unsere Bäume in vier Jahren sind.

Als nächstes sind wir über das Gelände des WPZ gelaufen und haben im Wald viele Tiere gesehen, zum Beispiel ein Rehkitz und einen Dachs. Diese Tiere haben mal gelebt. Es gibt auch lebende Tiere. Wir haben Wildschweine und Ziegen gesehen.

Der Ausflug hat uns supergut gefallen!

 

 

Die Unterstufen besuchen den Tetraeder

Einen ganz besonderen Tag hatten die Schüler*innen der Unterstufen. Am Donnerstag, 28.04.2022 trafen sie sich in der Schule und sind von dort aus zum Abenteuerspielplatz gezogen. Hier gab es Pferde und Kaninchen, die gefüttert werden durften. Die Kinder durften mit Fahrzeugen über das Gelände düsen und im Innenbereich Spiele spielen.Anschließend haben alle zusammen Pommes gegessen. Kräftig gestärkt ging es dann weiter zum Tetraeder. Alle Kinder haben den Aufstieg auf die Halde geschafft, viele auch die Treppe auf die Aussichtsplattform des Tetraeders. Das war sehr anstrengend, aber es hat sich gelohnt! Zurück in der Schule wurde das Nachtlager vorbereitet. Matratzen und Schlafsäcke wurden bereitgelegt, sodass sich alle nach einem gemütlichen Grillabend einkuscheln und schlafen konnten. Bis alle einschliefen, dauerte es natürlich noch, da alle Kinder sehr aufgeregt von den Erlebnissen des Tages waren.Am nächsten Morgen gab es ein leckeres Frühstück und anschließend durften alle Schüler*innen bis Schulschluss zusammen spielen.

Es war ein supertolles Erlebnis und hat allen Spaß gemacht!

 

 

Die Kommunikationstafel auf dem Schulhof - weil Kommunikation wichtig ist!

Manche unserer Schüler*innen verfügen über eine eingeschränkte oder gar keine Lautsprache. Sie sprechen wenig Deutsch oder haben es schwer, mit anderen Kindern oder Erwachsenen in Kontakt zu treten. Sie sind auf Formen der Unterstützten Kommunikation angewiesen und verständigen sich mit Gebärden oder über Symbole. Die Unterstütze Kommunikation bietet Hilfsmittel, um die Kommunikation zwischen allen Personen zu erleichtern. Dazu gehören auch Kommunikationstafeln. Seit diesem Schuljahr steht auf unserem kleinen Schulhof eine Kommunikationstafel. Diese Kommunikationstafel ist speziell für unsere Schülerinnen und Schüler und die Angebote auf unserem Schulhof zusammengestellt worden. Durch das Zeigen auf die Symbole können Gespräche initiiert, Wünsche ausgedrückt, Ereignisse kommentiert und Fragen gestellt werden. Mit viel Freude kommen die Schüler*innen an der neuen Kommunikationstafel zusammen und „plaudern“ in ihrer Pausenzeit … weil Kommunikation wichtig ist und jeder etwas zu sagen hat!

 

 

Schattentheater "Peter und der Wolf"

 

Zur Aufführung des Musikmärchens „Peter und der Wolf“ luden die Berufspraxisstufen alle anderen Stufen ins Neubauforum ein. Im Schattentheater verfolgten die Schüler*innen die Geschichte von Peter, seinem Großvater, dem Vogel und den anderen Tieren und natürlich dem Wolf. Die Geschichte wurde mit selbst gebauten Stabpuppen hinter der Schattenwand vorgeführt. Die Schüler*innen der BPS lasen die hierzu passenden Textpassagen vor und begleiteten die Figuren auf Instrumenten. Alle waren begeistert und es gab viel Applaus!

 

Tennis an der Schule am Tetraeder

 

Stadtspiegel / Bottrop / 13.11.2021

 

 

Der Schulhund Wilma untertstützt unser Team!

 

Frau Stolletz traf Wilma und ihr Frauchen Verena Gierth zum Interview:

Frau Stolletz: Wilma, wie alt bist du?

Wilma: 3 Jahre. Aber ich werde bald 4. Ich werde aber oft für jünger gehalten, weil ich relativ klein bin für meine Rasse (Labrador Retriever) und noch immer sehr gerne spiele.

Frau Stolletz: Wenn du manchmal noch gerne spielst, bist du bestimmt super in der Vorstufe aufgehoben. Magst du denn Kinder?

Wilma: Ich liebe Kinder! Ich mag alle Menschen und alle Tiere. Außer Katzen, die finde ich doof!f

Frau Stolletz: Und was magst du noch gerne? Was sind deine Hobbies?

Wilma: Ich spiele oder kuschele gerne mit meiner kleinen Stiefschwester Tilde. Und ich fresse super gerne. Und ich mache viel Sport an der frischen Luft.

Frau Stolletz: Wo wohnst du denn? Schläfst du etwa in der Schule?

Wilma: Nein, nein! Ich wohne bei Frau Gierth zu Hause. In der Schule bin ich nur, wenn Frau Gierth mich mitnimmt. Da habe ich dann eine Box – kann schon sein, dass ich zwischendurch mal einschlafe.

Frau Stolletz: Ok! Fau Gierth, bist du aufgeregt Wilma mit in die Schule zu nehmen?

Frau Gierth: Ein bisschen schon. Aber Wilma ist glaube ich aufgeregter als ich. Wir sind durch die Ausbildung gut vorbereitet. Und Wilma ist der freundlichste Hund, den ich kenne. Sie wird schon gut aufgenommen werden.

Frau Stolletz: Was habt ihr in der Ausbildung gelernt und ist das nicht teuer?

Frau Gierth: Wir haben ganz viele Ideen gesammelt und geübt, wie Wilma im Unterricht eingesetzt werden könnte. Zum Beispiel kann Wilma schon würfeln, Karten ziehen oder ein Glücksrad drehen. Wir haben aber auch geübt, beim Feueralarm die Ruhe zu bewahren oder Gegenständen wie Rollstuhl und Rollator entspannt zu begegnen. So eine Ausbildung ist schon teuer. Zum Glück hat der Verein zur Förderung von Menschen mit Behinderungen e.V. Bottrop uns finanziell sehr unterstützt. Dafür sind wir natürlich sehr dankbar!

Frau Stolletz: Aber sag mal...ein Hund in der Schule...ist das nicht unhygenisch?

Frau Gierth: Nein! Als offiziell ausgebildeter Schulhund unterliegt Wilma fortan einer strengen hygienischen Kontrolle und Dokumentationspflicht. Außerdem sind hygienische Sofortmaßnahmen wie Händewaschen nach dem direkten Kontakt mit dem Hund natürlich selbstverständlich.

Frau Stolletz: Ok. Vielen Dank für das interessante Interview! Und herzlich Wilkommen an der Schule am Tetraeder - liebe Wilma!

 

Hier könnt ihr Wilma noch ein bischen besser kennenlernen!

 

 

Einschulung 2021

 

Am 19. August war er endlich da, der erste Schultag! 10 Schulanfängerinnen und Schulanfänger wurden mit einer gemeinsamen Willkommensfeier im Neubauforum begrüßt. Herr Ortz und Herr Hartmann, die beiden Schulleiter, hielten eine kurze Rede. Die Oberstufe 3 führte einen „Cup-Song“ vor und die Vor- und Unterstufen sangen ein Begrüßungslied. Im Anschluss daran, lernten die neuen Kinder ihre Lehrerinnen kennen und verbrachten danach die erste Schulstunde im Klassenraum. Zum Abschluss ließen alle Kinder gemeinsam Ballons steigen. Allen neuen Schülerinnen und Schülern ein herzliches Willkommen an der Schule am Tetraeder und eine tolle Schul

 

Schön, dass ihr bei uns seid!

 

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

wir möchten uns an dieser Stelle als gesamte Schulgemeinde sehr herzlich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Firma ArcelorMittal bedanken. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verzichten dabei in der Aktion Restcent für ein Jahr auf ihr Gehalt nach dem Komma und spenden dies an soziale Einrichtungen. Über all die Jahre werden wir nun schon bedacht und sind sehr glücklich und froh in diesem Jahr eine Spende von 1400 € zu bekommen. Das Geld wird für das Zukunftsforum der Schule verwendet. Hier bringen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Schule neue Ideen ins Schulleben ein. So soll eine Wildbienenwiese entstehen, ein großes Insektenhotel soll gebaut werden, ein Schulhund wird zukünftig das Team der Schule unterstützen, der Skibereich soll um neue Angebote erweitert werden, die literarischen Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler sollen weiter gefördert werden, es soll Papier geschöpft werden, ein Forschertag soll durchgeführt werden, ein eigenes Fußballturnier soll ausgerichtet werden und vieles vieles mehr.

 

Wir sagen Danke!

 

 

Distanzlernen an der Schule am Tetraeder

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe FreundInnen und FörderInnen unserer Schule, wir dürfen mit viel Stolz verkünden, dass wir als Schule am Tetraeder mit unserem Distanzkonzept als eine von sieben Förderschulen in ganz Nordrhein-Westfalen auf der Homepage des Schulministeriums ausgestellt wurden. Die dortigen Konzepte sollen anderen Schulen in dieser Zeit veranschaulichen, wie der Distanzunterricht organisatorisch sowie pädagogisch-didaktisch realisiert werden kann. Insgesamt wurden von allen 5500 Schulen in Nordrhein-Westfalen 50 Beispiele verschiedener Schulformen ausgestellt.Unter dem folgenden Link finden Sie unsere und alle anderen Konzeptionen: www.schulministerium.nrw/themen/schulsystem/schulkonzepte-zum-distanzunterricht

 

Wir als Schulleitung sind sehr stolz auf das gesamte Team der Schule und hoffen, dass diese konzeptionellen Überlegungen in der praktischen Umsetzung bei Ihnen genauso viel Gefallen gefunden haben.

 

 

Unser Leitbild

 

Ausgehend von den Fähigkeiten unserer SchülerInnen verfolgen wir einen ganzheitlichen pädagogischen Ansatz. Wir stellen die gesamte Persönlichkeit des Menschen in den Mittelpunkt unseres schulischen Handelns. Orientiert an den Fähigkeiten und Stärken unser Schülerinnen und Schüler möchten wir sie zu größtmöglicher Selbstständigkeit und gesellschaftlicher Integration befähigen.

 

 

Hier geht es zur Startseite der Schule am Tetraeder Bottrop